Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
In Ihrem Webbrowser ist JavaScript deaktiviert. Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein.
Kurzbeschreibung
E bissel uffwendiger, awer s´lohnt sich!
Zutat
Menge
Name
60
Gramm
Zucker
5
Esslöffel
Zitronensaft
1
Prise
Zimt
1
Prise
Salz
2
Esslöffel
Rum
125
Gramm
Rosinen
200
Gramm
Puderzucker
500
Gramm
Mehl
275
Milliliter
Lauwarme Milch
200
Gramm
Gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
30
Gramm
Frische Hefe oder 1,5 Päckchen Trockenhefe
2
Stück
Eiweiß
1
Stück
Ei
125
Gramm
Brauner Zucker
1
Stück
Abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone oder Limette
Zubereitung
Zubereitung:
Das Mehl in eine Schüssel füllen und in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe hineinbröckeln und 1 Eßl. Zucker darübergeben. Die Milch dazugießen und von der Mitte her mit etwas Mehl vom Rand zu einem dicken Brei verrühren. Den Vorteig 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Dann das Ei, den übrigen Zucker, die Butter und das Salz hinzugeben. Alles mit dem Knethaken des Rührgerätes (ich nehm die Küchenmaschine) so lange schlagen, bis der Teig Blasen wirft und sich vom Schüsselrand löst. Den Teig zugedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Inzwischen für die Füllung die Mandeln mit dem Eiweiß, dem braunen Zucker, den Rosinen, dem Rum, dem Zimt und der Zitronenschale gründlich mischen.
Den Hefeteig auf wenig Mehl zu einer etwa 3 Millimeter dicken Platte ausrollen. Die Nußfüllung darauf verstreichen. Die Platte aufrollen und in etwa 3,5 cm dicke Stücke schneiden. Die Stücke nebeneinander in die gefettete Springform setzen und nochmals 20 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und den Kuchen ca. 40 Minuten backen. Dann kurz in der Form ruhen lassen.
Den Puderzucker mit soviel Zitronensaft verrühren, daß ein dünnflüssiger Guß entsteht. Den Guß auf dem Schneggenudleskuche verteilen und trocknen lassen.
Jezerd lassz Eich schmegge!
Markus -
Auch Esslöffel sind vorhanden und jede weitere Einheit kann ich hinzufügen. Einfach mal damit beschäftigen......